Rotes Kreuz im Dauereinsatz in Beirut – DRK bietet Hilfe an
Berlin, 5. August 2020 043/20
Nach der schweren Explosion im Hafen von Beirut gestern Abend mit Dutzenden Toten und Tausenden Verletzten ist das Libanesische Rote Kreuz (LRK) im Dauereinsatz. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat seiner Schwestergesellschaft umgehend Unterstützung angeboten.
Weiterlesen
Das DRK und die Aktion Mensch geben Mittagessen und Hygienebeutel für Obdachlose in Erftstadt aus
Auf Grund der Corona-Pandemie hat sich vor allem für finanziell bedürftige Menschen und Obdachlose die Versorgungssituation noch einmal verschärft. Daher haben sich der DRK Kreisverband Rhein-Erft e. V. und die Stadt Erftstadt entschlossen, ein neues Angebot für obdachlose Menschen in Erftstadt auf die Beine zu stellen.
Weiterlesen
Pulheim/Rhein-Erft-Kreis. Blutspendetermine werden abgesagt. Die Blutversorgung kann nicht sichergestellt werden. Lebenswichtige Operationen werden verschoben. Ein Szenario - aber in Pulheim-Sinnersdorf und -Brauweiler liegen Fiktion und Wirklichkeit dicht beieinander. ”Für unsere Blutspendetermine werden in beiden Orten dringend helfende Hände benötigt”, so Irmgard Heidemann vom Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes in Bergheim.
Weiterlesen
Eine besondere Kollektion, die doppelt hilft: DRK-Botschafterin Jette Joop hat Corona-Schutzmasken in Kooperation mit dem Handelsunternehmen Lidl entworfen.
Weiterlesen
Wichtige Informationen für Vereinsmitglieder der DRK-Organisationen im Rhein-Erft-Kreis.
Hilfe des Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Rhein-Erft e.V. auf Urlaubsreisen
Weiterlesen
Deutsches Rotes Kreuz bietet wieder Erste-Hilfe-Kurse an Berlin, 19. Juni 2020 036/20 Nach den Lockerungen der Kontaktbeschränkungen bietet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) als größter Ausbilder jetzt wieder bundesweit Erste-Hilfe-Kurse an, die wegen der Corona-Pandemie ausgesetzt werden mussten. Um das Risiko einer Ansteckung mit Covid-19 zu mindern, wird dabei ein strenges Hygienekonzept gewahrt. „Darauf haben viele Führerscheinbewerber sehnsüchtig gewartet – für sie ist ein Erste-Hilfe-Kurs verpflichtend. Aber auch alle anderen sollten ihre Kenntnisse regelmäßig auffrischen,“ sagt…
Weiterlesen
Anlässlich des morgigen Weltrotkreuztages dankt Martin Gawrisch, Vorstand des DRK-Kreisverbandes Rhein-Erft e. V., den zahlreichen Helferinnen und Helfern für die hochprofessionelle Arbeit, insbesondere jetzt in der Corona-Krise: "Das Rote Kreuz zeigt aktuell eindrucksvoll seine Leistungsfähigkeit“ betont Gawrisch.
Weiterlesen
Für die meisten ist Helfen im Notfall eine Selbstverständlichkeit. Doch die Corona-Pandemie verunsichert viele Menschen. Auch jetzt gilt: Jede und jeder kann und muss im Maße der Zumutbarkeit und ohne erhebliche eigene Gefahr Hilfe leisten. „Die gesetzliche Pflicht zur Ersten Hilfe besteht auch trotz des Risikos einer Ansteckung, jedoch gibt es in der aktuellen Situation einige Besonderheiten“, sagt DRK-Bundesarzt Dr. Peter Sefrin und gibt hilfreiche Tipps:
Weiterlesen
Montag 6. April 2020 kurz vor 11:00 Uhr. Die ersten Computercamp-TeilnehmerInnen erscheinen. Auch der Referent Edgar Martinez vom JFC Medienzentrum Köln, ist da – wir leiten das Camp gemeinsam. Es gibt erste Schwierigkeiten. Die einen haben Probleme mit der Technik, die anderen können sich nicht bei der visuellen Programmierumgebung Scratch (1) anmelden. Kein Wunder – es ist schließlich für alle Neuland. Zum ersten Mal findet das Computercamp im Zahnrad online per Videokonferenz statt.
Weiterlesen
Seit einigen Wochen hält uns bereits das Corona-Virus in Atem! Die Bundes- und Landesregierung haben umfangreiche Maßnahmen zur Reduzierung der Ausbreitungsgeschwindigkeit des Virus erlassen, um die Gesundheit der Menschen zu schützen. Diese Maßnahmen unterstützt das Deutsche Rote Kreuz uneingeschränkt!
Weiterlesen
Das DRK Stöberstübchen in Erftstadt Lechenich bleibt vorerst geschlossen. Wir haben uns dafür entschieden um unsere Kunden und Mitarbeiter bestmöglich zu schützen.
Weiterlesen
In acht Einheiten à 90 Minuten wird Angehörigen die Möglichkeit gegeben, sich über das Krankheitsbild Demenz und die damit einhergehenden Herausforderungen zu informieren und auszutauschen:
Weiterlesen