-mind. Hauptschulabschluss
-Nachweiß der gesundheitlichen Eignung durch einen Amtsarzt Einzureichen: -Lebenslauf -Lichtbild -Geburtsurkunde -Amtliches Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate)Theoretische Ausbildung
Grundlagen der Infektionslehre (mind. 22 Stunden) - Grundbegriffe der Infektionslehre, Seuchenbekämpfung, Erregerübertragung - Bakteriologie, Mykologie, Virologie - Mikrobiologische Diagnostik - Parasitologie - Infektionskrankheiten - Epidemiologie - Infektiöser Hospitalismus und Infektionsprophylaxe - Schutzimpfungen - Versand erregerhaltigen Materials Desinfektion und Sterilisation (mind. 38 Stunden) - Grundbegriffe der Keimzahlminderung - Chemische, chemisch-physikalische und physikalische Methoden der Desinfektion - Sterilisationsverfahren - Prozess- und Verfahrenskontrollen; Wirksamkeitsprüfungen; Validierung - Desinfektion bei bestimmten Krankheiten/Maßnahmen bei Isolierung - Routinedesinfektion, desinfizierende Reinigung - Laufende Desinfektion, Schlussdesinfektion - Raumdesinfektion - Durchführung der Händedesinfektion, Desinfektion von Textilien, Wäsche, Bekleidung, Bettendesinfektion, Instrumentendesinfektion, Desinfektion von Ausscheidungen - Desinfektion in bestimmten Bereichen (z.B. Lebensmittelbereich, Tierhaltung, Krankentransport und Rettungsdienst) - Badewasserdesinfektion und -aufbereitung - Trinkwasserdesinfektion und -aufbereitung - Abfall- und Abwasserdesinfektion - Hygienepläne Schädlingskunde (mind. 12 Stunden) - Grenzen der Anwendung von Schädlingsbekämpfungsmitteln durch die Desinfektorin/ den Desinfekto r - Vorsichtsmaßnahmen/Betroffenenschutz/Arbeitsschutz - Art und Lebensweise der wichtigsten Schädlinge - Mittel und Verfahren der Schädlingsbekämpfung Rechtsgrundlagen, Regelwerke, Fachliteratur (mind. 12 Stunden) - Wichtige Rechtsvorschriften - Technische Regeln - Unfallverhütungsvorschriften - Richtlinien, Empfehlungen und Merkblätter von RKI, BgVV, UBA u.a. - Präparatelisten - Fachzeitschriften, Fachbücher Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen – Nr. 20 vom 30. April 2015 405 Sonstiges (mind. 16 Stunden) - Aspekte der Umweltverträglichkeit - Toxikologische Aspekte - Physikalische Grundbegriffe - Fachrechnen - Berufsständische Fragen - Arbeitsschutz - Arbeitsmittel/Gerätekunde - Umgebungsuntersuchungen - Messerfordernisse und Messmethoden - Erste Hilfe Praktische Ausbildung (mind. 30 Stunden) - Praktische Übungen (Durchführung von Desinfektionsmaßnahmen) - Mikrobiologisches Praktikum - Exkursionen Prüfung |
Fehler: Der Webservice antwortet nicht oder fehlerhaft!