Wählen Sie weiter unten den Bereich aus in dem Sie eine aus- und Fortbildung suchen. Danach können Sie über den jeweiligen Link direkt zu unseren Kursangeboten gelangen. Diese können Sie einfach in den Warenkorb legen und dann zur Kasse gehen. Beim eingeben Ihrer Daten können Sie zwischen verschiedenen Bezahlmethoden auswählen. Im Regelfall bieten wir folgende Möglichkeiten an:
Um betrieblicher Ersthelfer zu werden müssen Sie einen Rotkreuzkurs Erste-Hilfe (EH Grundkurs) besuchen und danach durch Ihren Arbeitgeber zum Ersthelfer ernannt werden. Danach haben Sie die Pflicht sich innerhalb von zwei Jahren fortzubilden. Diese Kurse werden im Regelfall durch die Unfallversicherungsträger bezahlt. Diese Kurse sind ebenfalls für alle Führerscheinklassen zugelassen.
45 € pro Teilnehmer (bzw. Unfallversicherungsträger)
Fortbildung für betriebliche Ersthelfer
Betriebliche Ersthelfer haben die Pflicht alle zwei Jahre an einem Rotkreuzkurs EH-Fortbildung (EH Fortbildung) teil zu nehmen. Diese Kurse werden im Regelfall durch die Unfallversicherungsträger bezahlt.
45 € pro Teilnehmer (bzw. Unfallversicherungsträger)
Rotkreuzkurs EH Erzieher
Manche Einrichtungen die mit (Klein-) Kindern arbeiten benötigen einen Erste Hilfe Kurs in Bild.- und Betr.- Einrichtungen am Kind. Ob Sie diesen Kurs oder einen der vorherigen benötigen erfahren Sie von Ihrem Unfallversicherungsträger.
Um Betriebssanitäter zu werden müssen Sie einen Betriebssanitäter Grundkurs besuchen und danach einen Betriebssanitäter Aufbaukurs. Beide schließen mit einer Prüfung ab. Im Anschluss muss Ihr Betrieb Sie zum Betriebssanitäter ernennen. Danach besteh die Pflicht alle zwei Jahre eine Fortbildung zu besuchen.
Unsere Rotkreuzkurs Erste-Hilfe (EH Grundkurs) sind für alle Führerscheinklassen zugelassen. Darüber hinaus ist dies der richtige Kurs wenn Sie ihre Trainerlizenz verlängern möchten, einen Jugendleiterschein machen oder für Ihren Verein einen Erste Hilfe Kurs besuchen möchten.
Gerne kommen unsere Ausbilder zu Ihnen in Ihre Einrichtung / Betrieb. Hierfür gibt es jedoch einige Voraussetzungen:
Sie benötigen einen Schulungsraum der mindestens 50 qm Fläche hat. Der Raum muss Tageslicht haben und allen Anforderungen der Arbeitsstättenrichtlinien entsprechen.
In den aktuellen Corona-Zeiten muss der Raum zudem 1,5 m Abstände zwischen allen Teilnehmenden einhalten. Bei 15 Personen sind dies ca. 75 qm.
Sie haben mindestens 15 Teilnehmende für den Kurs zusammen. Es gehen auch weniger Teilnehmende jedoch berechnen wir mind. 15 und es dürfen nicht weniger als 6 sein
Wir berechnen für die Anfahrt und Vorbereitungszeit eine Logistikpauschale von 100 € für jeden Externen Kurs. Jeder Teilnehmer kostet dann entsprechend der Kursgebühr. Auch in betrieblichen Ersthelferkurse kann die Logistikpauschale nicht von dem Unfallversicherer übernommen werden.
Wenn Sie einen Kurs haben möchten schreiben Sie uns gerne eine Email an ausbildung(at)drk-rhein-erft.de. Folgende Informationen benötigen wir:
Kontaktdaten Ihrer Einrichtung
Rechnungsanschrift Ihrer Einrichtung
Anschrift des Schulungsraumes
Informationen über die Anzahl der Schulungsteilnehmer
Wenn Sie sich bei einem Kurs falsch angemeldet haben oder aus irgendwelchen Gründen nicht teilnehmen können schreiben Sie uns bitte eine kurze Email an ausbildung(at)drk-rhein-erft.de mit Ihrem Namen sowie der Kursnummer. Bitte beachten Sie, dass wir bei kurzfristigen Abmeldungen (weniger als zwei Wochen vor Kursbeginn) die Lehrgangsgebühr in Rechnung stellen.